Lawinengefahr und Risikomanagement: Entscheidungen treffen im ungesicherten Gelände
Shownotes
Beim Skitourengehen und Freeriden im ungesicherten Gelände entscheidet ein gutes Risikomanagement über eure Sicherheit. Der Lawinenlagebericht bildet dabei die Basis, um wichtige Faktoren wie Gefahrenstufen, Exposition, Hangsteilheit und sogenannte Lawinenprobleme zu erkennen.
In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie ihr auf Basis dieser Informationen mit Tools wie der DAV Snowcard und der Stop-or-Go-Strategie fundierte Entscheidungen trefft und eure Tour optimal plant.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Bergführer und Alpinisten Fritz Miller geben wir praxisnahe Tipps, um auch während der Skitour potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und sicher im Gelände unterwegs zu sein.
Mehr Infos:
Übersicht aller Lawinenlageberichte in Europa: Lawinenvorhersage | Lawinen.report
Über den Bergführer und Alpinisten Fritz Miller
Lawinenkurse: SAAC
Zur Vertiefung:
Verschiedene Beiträge des DAV: Skitouren: So geht's
Bayrische Alpen: Blog & Wissen | Lawinenwarndienst Bayern
Tirol: Lawinenwarndienst Tirol
Schweiz: AvaBlog
Berg und Steigen: Home - bergundsteigen
Lawinen-Update des ÖAV: Lawinenupdate 2024/25 – überarbeitete Version
Über die DAV Snowcard: Lawinenrisiko: Wie funktioniert die DAV SnowCard?
Sicher Skitouren und „stop or go”: Link
Find out more about VAUDE on our website: http://www.vaude.com/
Like us on Facebook: https://www.facebook.com/VAUDE.Sport
Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/vaudesport/
Follow us on LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/vaude
Explore the beauty of nature, no matter what weather, temperature & countryside. VAUDE is Europe’s most environmentally friendly outdoor brand, to let sportsmen & women enjoy nature & to support their outdoor adventures like free skiing, climbing, hiking & mountain biking. Mountain sports are our roots & mountains our foundation & brand symbol. They stand for the high expectations in our work at VAUDE. Witness the fascination of outdoor adventures on our channel.
Neuer Kommentar