Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Willkommen bei Inside Outdoor, dem VAUDE Podcast, der euch mitnimmt in unsere Outdoor-Welt – ohne BlaBla, dafür mit Tiefgang, spannenden Perspektiven und echten Geschichten.

Warum ein weiterer Outdoor-Podcast? Weil wir glauben, dass wir euch mit unserem besonderen Blick auf die Themen rund ums Draußensein, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung neue, relevante Einblicke geben können.

Denn in unseren Adern fließt grünes Blut. Unsere DNA ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wir möchten zeigen, wie die Verbindung zwischen naturverträglichen Outdooraktivitäten und zukunftsfähigem Wirtschaften erfolgreich funktionieren kann. Denn: Es funktioniert!

Unsere Moderator*innen Anna, Kerstin, Ben und Manni bringen jeweils ihre eigenen Perspektiven und Expertisen mit:
Ben kümmert sich um „Sport-Themen, die polarisieren“,
Anna spricht über „Nachhaltigkeit in Alltag und Freizeit“,
Kerstin beleuchtet das Thema „nachhaltiges Wirtschaften“
und Manni widmet sich unseren Produkten und deren ökologischem Fußabdruck – also allem rund um Innovationen, die unsere Ausrüstung noch umwelt- und klimafreundlicher machen.

Alle vier sind keine externen Podcastprofis, sondern Kolleg*innen aus der Mitte unseres Unternehmens – mit Leidenschaft, Expertise und einer großen Portion Authentizität.

Inside Outdoor bleibt immer aktuell, mit hoher Relevanz für euren Outdoor-Alltag und spannenden Gästen, die wirklich etwas zu sagen haben – seriös, ehrlich und angenehm locker.

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns hier: podcast@vaude.com
Redaktionell verantwortlich: Manfred Meindl

„Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla“ ist ein Podcast der VAUDE Sport GmbH & Co. KG.
Impressum: https://www.vaude.com/de-DE/Unternehmen/Impressum/

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Neueste Episoden

Von Frittenfett zum Zero-Rucksack – VAUDEs mutigste Innovation

Von Frittenfett zum Zero-Rucksack – VAUDEs mutigste Innovation

22m 58s

Ein Fahrradrucksack aus Frittenfett – klingt verrückt, ist aber Realität. Gemeinsam mit BASF hat VAUDE den TRAILCONTROL ZERO 20+ entwickelt: ein Showpiece mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Basis ist ein innovatives Polyamid, hergestellt aus Altspeiseöl und erneuerbaren Energien – ausgezeichnet mit dem Green Award der Eurobike 2025.

Im Gespräch mit Kerstin erzählt René Bethmann, Senior Material Innovation Manager bei VAUDE, wie dieses Projekt entstanden ist, warum es (noch) nicht in Serie geht und welche Impulse es für die gesamte Outdoor-Branche setzt. Eine Folge über Mut, Partnerschaft und die Kraft von Innovation, wenn sie Verantwortung übernimmt.

Klettern für alle: Inklusion und Umweltschutz gemeinsam gedacht

Klettern für alle: Inklusion und Umweltschutz gemeinsam gedacht

28m 28s

Inklusion trifft Umwelt- und Klimaschutz – am Fels! 🧗‍♀️💬

Mira vom Verein Ich will da rauf! und Lena von der Albrecht von Dewitz Stiftung setzen es um – mit einem Leitfaden und einer selbst gestalteten Methodenbox, die am Kletterfels zum Einsatz kommt: mit Rätseln, Erklärungen in leichter Sprache & viel Spaß. 🧩🌍

• Inklusiver Bergsport – was bedeutet das konkret?
• Warum „Nachhaltigkeit“ kein wirklich inklusiver Begriff ist
• Und wie Klettern Menschen verbindet ♥️

Jetzt in der neuen Podcast-Folge mit Moderatorin Anna! 🎧

Sorry, kein WLAN: Aber dafür jede Menge echte Hüttengeschichten

Sorry, kein WLAN: Aber dafür jede Menge echte Hüttengeschichten

26m 39s

Was bedeutet es wirklich, eine Hütte zu führen – fernab von WLAN und Alltagskomfort? In dieser Folge von Inside Outdoor spricht Kerstin mit Clara und Sven, zwei Hüttenwirt*innen aus Tirol, die auf benachbarten Hütten ihren ganz persönlichen Bergtraum leben – getrennt und doch eng verbunden.

"Es kam alles anders." — 600 km zu Fuß durch die Pyrenäen

33m 11s

In dieser Folge von Inside Outdoor nehmen wir dich mit auf eine außergewöhnliche Reise: Hannah Dürr, junge Filmemacherin und leidenschaftliche Naturfreundin, berichtet von ihrer 600 Kilometer langen Fernwanderung quer durch die beeindruckenden Pyrenäen. Überwiegend alleine unterwegs hat sie dieses Abenteuer in ihrem ersten eigenen Dokumentarfilm festgehalten, welcher diesen Herbst erscheinen soll – eine Geschichte über Durchhaltevermögen, persönliche Entwicklung und die Kraft der Natur. Erfahre, wie sich Hannah den Herausforderungen des Trails stellt, welche Momente sie besonders geprägt haben und warum diese Reise für sie weit mehr als nur eine lange Wanderung war.