Alle Episoden

Ride.Bike.Climb.Vote! Warum wir Outdoorler wählen gehen sollten!

Ride.Bike.Climb.Vote! Warum wir Outdoorler wählen gehen sollten!

26m 34s

In dieser Episode von "Inside Outdoor" spricht Ben mit Ana Zirner und Jonas Schneider von Protect Our Winters (POW) über die Bedeutung der EU-Wahlen 2024 für den Klimaschutz und die Outdoor-Community. Erfahre, wie der Klimawandel nicht nur Outdoor-Sportarten beeinflusst und warum deine Stimme wichtig ist, um Europas Natur zu schützen. Wir diskutieren die politischen Ziele von POW, die darauf abzielen, den europäischen Green Deal zu stärken und eine nachhaltigere Zukunft zu sichern. Hör dir an, wie du durch dein Engagement einen Unterschied machen kannst.

Schicksalswahl für Klimaschutz: Warum am 9. Juni deine Stimme zählt

Schicksalswahl für Klimaschutz: Warum am 9. Juni deine Stimme zählt

48m 38s

Warum ist die Europawahl eine entscheidende Weichenstellung in Sachen Klimaschutz und welche realistischen Lösungen gibt es, die sowohl unseren Planeten schützen als auch unseren Wohlstand sichern? 🌍

Über diese und viel mehr Fragen spricht unsere Moderatorin Kerstin in der neuen VAUDE Podcast Folge mit Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender des Öko-Energieversorgers Naturstrom, und Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin, welche sich beide leidenschaftlich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen.

Hört rein in diese aufschlussreiche Diskussion, die euch neue Perspektiven darauf bietet, was bei dieser Wahl auf dem Spiel steht. Und warum ihr auf jeden Fall von eurem Wahlrecht Gebrauch machen solltet. Viel Spaß beim Zuhören...

#EUwahl – Ich werde wählen gehen!

#EUwahl – Ich werde wählen gehen!

35m 16s

Am 9. Juni 2024 steht die Wahl des EU-Parlaments vor der Tür. Heute beleuchten wir die Bedeutung und Auswirkungen der EU-Wahlen aus einer persönlichen Sicht. Ich bin Manni, ein Österreicher, der seit über einem Jahrzehnt in Deutschland lebt. Hier habe ich meine Familie gegründet und nehme, soweit ich kann an der gesellschaftlichen Meinungsbildung teil. Heute spreche ich mit Anna, einer deutschen Staatsbürgerin, die in vollem Umfang am politischen Leben teilnehmen kann. Gemeinsam sprechen wir über unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die EU-Wahlen 2024.

Wie die EU funktioniert und warum du deine Stimme zur Wahl nicht verschenken solltest

Wie die EU funktioniert und warum du deine Stimme zur Wahl nicht verschenken solltest

34m 16s

Das Recht auf Abtreibung, Mobilität mit einer europäischen Bahn, weltweite faire Lieferketten ohne Kinderarbeit und mit fairen Löhnen, europäischer Klimaschutz oder die Rechtsstaatlichkeit aller europäischen Länder – all das sind Themen und Gesetze, die auf europäischer Ebene besprochen und beschlossen werden.

Die Europäische Union und die EU-Wahl am 09. Juni 2024 geht uns wirklich alle etwas an.
Wie funktioniert die EU? Wo gibt es Verbesserungen? Was muss getan werden und wie gehe ich überhaupt wählen? Anna gibt uns in der neuen VAUDE Podcast-Folge umfassende Einblicke in das EU-Parlament; zusammen mit den Politiker*innen Anna Deparnay-Grunenberg und Arne Lietz.

50 Jahre VAUDE mit Firmengründer Albrecht von Dewitz und CEO Antje von Dewitz

50 Jahre VAUDE mit Firmengründer Albrecht von Dewitz und CEO Antje von Dewitz

40m 10s

Wir feiern 50 Jahre VAUDE! Für diese absolute Special VAUDE Podcast Folge hat sich unsere Moderatorin Anna keine geringeren Gäste eingeladen als Firmengründer Albrecht von Dewitz und seine Tochter Antje von Dewitz, die seit 2009 VAUDE Geschäftsführerin ist.
Anna hat für diese Folge Gegenstände mitgebracht, die bei Albrecht und Antje so einige Erinnerungen hervorgerufen haben und anhand derer sie die Firmengeschichte sehr emotional, aber auch feucht-fröhlich eingefangen haben.

Wie waren damals die ersten Messen und warum hat Whisky hier einiges ins Rollen gebracht? Warum zieht sich der Spruch „geht nicht, gibt‘s nicht“ durch ganz VAUDE? Wie sind die ersten Rucksäcke...

Nachhaltig und Cool: Warum Second Hand besser für uns alle ist

Nachhaltig und Cool: Warum Second Hand besser für uns alle ist

29m 58s

Second Hand boomt und ist eine der am schnellsten wachsenden Geschäftszweige in der Modeindustrie geworden. Was früher eher ein Schmuddelimage hatte, wird derzeit zum echten Trend. Immer mehr Menschen kaufen ihre Garderobe, elektronische Geräte, Möbel oder Bücher gebraucht – ob online, auf dem Flohmarkt oder im Second-Hand-Shop. Warum? Weil die Menschen nachhaltiger einkaufen wollen, weil es günstiger ist und weil sich beim Second-Hand-Shopping einfach auch einzigartige Einzelstücke ergattern lassen, die sich von der Massenware der Fast-Fashion-Industrie abheben. Mit meinem Gast Robert Klauer aus der Unternehmensentwicklung von VAUDE unterhalte ich mich in dieser Folge auch darüber, warum Second Hand auch ein...

Reparatur auf der Spur – Repair-Cafés, Reparaturservice, Reparaturbonus und mehr

Reparatur auf der Spur – Repair-Cafés, Reparaturservice, Reparaturbonus und mehr

17m 25s

Deine Tasche wurde von einer Katze attackiert? Dein Zelt von einer Kuh angefressen? Oder dir ist deine Hose beim Anziehen gerissen? Kein Problem – in der heutigen VAUDE Podcast-Folge finden wir Reparatur-Lösungen für alle Fälle. Anna zeigt euch alle Möglichkeiten und Angebote rund um das Thema Reparatur. Sie nimmt euch mit in ein Repair-Café, deckt auf, was in unserem VAUDE Reparaturservice für Anfragen reinkommen (Stichwort Katze und Kuh) und wie dieser funktioniert, und spricht mit Raquel von Future Fashion über den „Reparaturbonus“, der für euch bald ein paar gesetzliche Erleichterungen bei Reparaturen bringen könnte. Also hört unbedingt rein!

Plasticfree Peaks: Wo Gemeinschaft (Müll-) Berge versetzt

Plasticfree Peaks: Wo Gemeinschaft (Müll-) Berge versetzt

24m 43s

In dieser Episode von "Inside Outdoor" tauchen wir ein in die Welt der CleanUps, der Gemeinschaft und des Engagements für eine kreislauffähige Zukunft. Ben führt ein inspirierendes Gespräch mit Martin Säckl und Raphael Vogler, den Köpfen hinter dem Verein „Patron Plasticfree Peaks“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Natur von Müll zu befreien. Martin und Raphael beleuchten, wie wichtig es ist, selbst anzupacken und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Sie zeigen auf, dass der Schutz der Natur nicht nur eine Frage des individuellen Engagements ist, sondern auch, wie essenziell eine starke Gemeinschaft und der Schritt hin zu...

Wie ist das nun? Wie entwickelt man kreislauffähige Produkte?

Wie ist das nun? Wie entwickelt man kreislauffähige Produkte?

46m 50s

In dieser Episode befassen wir uns mit dem Thema kreislauffähige Produkte, einem immer wichtigeren Aspekt zeitgemäßer Produktentwicklung, mit einem besonderen Fokus auf unser Rethink-Projekt bei VAUDE. Zu Gast sind Judith Wild, eine unserer Produktdesigner*innen und unser Innovationsmanager René Bethmann. Beide haben intensiv an den Rethink-Produkten von VAUDE mitgearbeitet. Im Podcast geben sie Einblicke in ihre Arbeit und diskutieren die Prozesse, die erforderlich sind, um Produkte zu entwickeln, die nicht nur Nutzer*innen im Blick haben, sondern auch den gesamten Lebenszyklus des Produkts. René und Judith erklären euch die spezifischen Herausforderungen, denen sie bei der Entwicklung nachhaltiger Bekleidung und Ausrüstung begegnet sind,...

#NoBadDays: Mit Mountainbiken gegen den Winter-Blues

#NoBadDays: Mit Mountainbiken gegen den Winter-Blues

36m 44s

Es ist Winter. Draußen ist es überwiegend kalt, nass und dunkel. Nicht die ideale Jahreszeit zum Mountainbiken – möchte man meinen. Andererseits kennt das Mountainbiken eigentlich keine Off-Season. Mit der richtigen Einstellung, Fahrweise und Ausrüstung kann man durchaus auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß beim Radeln haben. Kann Mountainbiken gar eine Alternative zum klassischen Wintersport sein? Welches Bike-Setup ergibt im Winter Sinn? Auf was solltest du bei deiner Bekleidung achten? Über das alles und noch viel mehr spricht Ben mit dem Profi-Mountainbiker Andi Wittmann.