Alle Episoden

Social Media im Gepäck: Doppelleben am Berg

Social Media im Gepäck: Doppelleben am Berg

47m 10s

Wie beeinflussen die sozialen Medien und die mediale Inszenierung unsere Abenteuer in den Bergen? Wir haben die Ehre, die Abenteurer und Creative Producer Stefan Ager und Andreas Gumpenberger von Lensecape zu Gast zu haben. Wir sprechen über polarisierende Aspekte des Bergsports, über Sensationslust und Unterhaltung, über Massentourismus und die Angst etwas zu verpassen. Aber auch über Social Media als Inspirations- und Wissensquelle, sowie über praktische Tipps für eine verantwortungsbewusste Social-Media-Nutzung im Outdoor-Bereich.

Umweltfreundliche Anreise zum Berg? – Tipps für ein nachhaltigeres Leben in Sport und Alltag

Umweltfreundliche Anreise zum Berg? – Tipps für ein nachhaltigeres Leben in Sport und Alltag

28m 7s

Wir alle versuchen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden – aber wie setzt man Nachhaltigkeit dann konkret im Alltag und vor allem im Bergsport um? Welche Möglichkeiten gibt es? Unsere beiden VAUDE Athletinnen Ana und Lena wissen es! Schon lange sind sie dabei, ihr Leben und ihren Sport so nachhaltig wie möglich zu gestalten. In dieser Podcast-Folge nimmt euch Anna mit auf die Reise der Beiden: Was sind ihre Tipps? Wo kommen sie an ihre Grenzen? Was muss sich für mehr Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ändern? Lasst euch inspirieren und viel Spaß beim Zuhören! 😊

Haltung zeigen und Mut machen: Warum VAUDE zu politischen Themen Stellung bezieht

Haltung zeigen und Mut machen: Warum VAUDE zu politischen Themen Stellung bezieht

31m 53s

Sollen sich Unternehmen zu gesellschaftspolitischen Themen öffentlich äußern? Oder sollen sie sich lieber raushalten und den Politker:innen das Feld überlassen? Deutschland befindet sich derzeit mitten in einem schwierigen Wandel. Krisen dominieren die Nachrichten: Klimawandel, Krieg, Inflation und nicht zuletzt die Corona-Pandemie verunsichern die Menschen. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE. Sie macht sich dafür stark, dass auch Unternehmen Haltung zeigen und Mut machen sollen. Warum VAUDE auch zu politischen Themen Stellung bezieht, wie die Konsument:innen das finden und warum es Antje von Dewitz so wichtig ist, auch als Unternehmerin für Werte wie Menschlichkeit, Toleranz und Offenheit einzustehen, erfahrt ihr in...

Mentale Blockaden im Outdoorsport – Warum hab ich Angst und wie kann ich sie überwinden?

Mentale Blockaden im Outdoorsport – Warum hab ich Angst und wie kann ich sie überwinden?

32m 34s

Seitdem du mal richtig fies über eine nasse Wurzel beim Biken geflogen bist, legst du an solchen Stellen jetzt eine automatische Vollbremsung ein? Sobald du beim Klettern eine bestimmte Höhe hast, zieht dich der Sog in die Tiefe – Tunnelblick, kurze Atmung, krampfige Muskulatur und Panik inklusive? Dann bist du bei unserem Podcast mit Julia und Mental-Coach Kerstin Kögler genau richtig. In dieser Folge schauen wir uns an, was bei Angst im Körper passiert, warum das nicht schlecht sein muss, und wir geben dir viele praktische Tipps und Übungen mit. Danach weißt du, welche Spaghetti du bist und wie du...

EMTB – Chance oder Risiko?

EMTB – Chance oder Risiko?

37m 8s

EMTBs bieten neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Wie können wir den Spaß am EMTB-Fahren mit dem Respekt vor der Natur und den anderen Nutzer*innen verbinden? Welche Chancen und ggf. Risiken bietet der aktuelle EMTB-Boom? Und wie kannst du dein EMTB verantwortungsbewusst und sinnvoll nutzen? All das erfährst du bei Ben in dieser Podcast-Folge mit seinem Gast, dem EMTB-Pionier Stefan Schlie.

Nachhaltigkeit im Fokus: So funktioniert Lobbyarbeit mit Herz und Verstand

Nachhaltigkeit im Fokus: So funktioniert Lobbyarbeit mit Herz und Verstand

29m 46s

Lobbyismus hat wahrlich keinen guten Ruf. Skandale, bezahlte Urlaubsreisen oder fragwürdige Deals kommen da sofort in den Kopf. Doch es gibt auch die gute Lobbyarbeit. Die nämlich, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Katharina Reuter bezeichnet sich selbst als die „Stimme der nachhaltigen Wirtschaft“. Sie ist Lobbyistin, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft und mein Gast in dieser Folge von Inside Outdoor – dem VAUDE Podcast ohne Bla Bla.
Wie Lobbyarbeit mit Herz und Verstand funktioniert und wie sich die nachhaltige Wirtschaft eine Stimme bei Politiker*innen und in der Gesellschaft verschafft – das erfahrt ihr hier. Hört rein, es lohnt...

Umweltpsychologie: Warum uns Klimaschutz so schwerfällt und wie wir das ändern

Umweltpsychologie: Warum uns Klimaschutz so schwerfällt und wie wir das ändern

23m 56s

Warum kommen wir im Klimaschutz nicht wirklich voran? Macht Angst uns kaputt oder sind wir Meister*innen im Verdrängen? Und warum erhitzt die letzte Generation gerade so unsere Gemüter? Darüber unterhält sich Anna in unserer brandneuen Podcast-Folge mit Umweltpsychologin Karen Hamann. Ihr wolltet schon immer mal wissen, was in uns beim Thema Klimaschutz vorgeht und wie wir leichter vom Nörgeln ins Handeln kommen können? Dann hört unbedingt rein!

Verantwortungsbewusstes Biwakieren, Campen und Vanlife

Verantwortungsbewusstes Biwakieren, Campen und Vanlife

33m 26s

Plattgetrampelte Pflanzen, gestörte Wildtiere, Müll, Exkremente und überfüllte Parkplätze führen zu immer mehr Konflikten (und letztlich auch zu Verboten). Auf der anderen Seite besteht der Bedarf an naturnahen Übernachtungsplätzen. Welche Lösungsansätze gibt es zwischen Total-Verbot und Jedermannsrecht? Über dieses Thema spricht Ben in seiner neuen Folge mit Adrian von „MyCabin“.

Wie faire und nachhaltige Produktion auch in Asien gelingt

Wie faire und nachhaltige Produktion auch in Asien gelingt

47m 59s

Es ist ein Thema, das polarisiert: Die Textilproduktion in Asien. Auch wir werden immer wieder gefragt, warum wir unsere VAUDE-Produkte nicht einfach in Deutschland und Europa herstellen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Susanne Medesi, die bei uns für das Lieferantenmanagement zuständig ist, und Bettina Roth, verantwortlich für das Qualitätsmanagement bei VAUDE.

Von Mobilitätswende bis Workpacking – wie weit uns das Fahrrad bringen kann!

Von Mobilitätswende bis Workpacking – wie weit uns das Fahrrad bringen kann!

38m 28s

Tempolimit: ja, nein?, Mobilitätsausbau: Straße oder Zug? – Gerade hochdiskutierte Fragen, über die sich Anna in dieser neuen Podcast-Folge mit Fahrradexperte Gunnar Fehlau unterhält. Gunnar meint: „Deutschland verliert einmal mehr den Anschluss“. Er fordert eine “Entprivilegisierung“ des Autos. Wie das klappen kann, welche Rahmenbedingungen es braucht, was es für Beispiele gibt und wie du ganz nebenbei mit “Workpacking“ eine tolle Radtour machen kannst, ohne dass du dir dafür einen Tag Urlaub nehmen musst… das erfährst du nur hier! 😉