Alle Episoden

Mentale Blockaden im Outdoorsport – Warum hab ich Angst und wie kann ich sie überwinden?

Mentale Blockaden im Outdoorsport – Warum hab ich Angst und wie kann ich sie überwinden?

32m 34s

Seitdem du mal richtig fies über eine nasse Wurzel beim Biken geflogen bist, legst du an solchen Stellen jetzt eine automatische Vollbremsung ein? Sobald du beim Klettern eine bestimmte Höhe hast, zieht dich der Sog in die Tiefe – Tunnelblick, kurze Atmung, krampfige Muskulatur und Panik inklusive? Dann bist du bei unserem Podcast mit Julia und Mental-Coach Kerstin Kögler genau richtig. In dieser Folge schauen wir uns an, was bei Angst im Körper passiert, warum das nicht schlecht sein muss, und wir geben dir viele praktische Tipps und Übungen mit. Danach weißt du, welche Spaghetti du bist und wie du...

EMTB – Chance oder Risiko?

EMTB – Chance oder Risiko?

37m 8s

EMTBs bieten neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Wie können wir den Spaß am EMTB-Fahren mit dem Respekt vor der Natur und den anderen Nutzer*innen verbinden? Welche Chancen und ggf. Risiken bietet der aktuelle EMTB-Boom? Und wie kannst du dein EMTB verantwortungsbewusst und sinnvoll nutzen? All das erfährst du bei Ben in dieser Podcast-Folge mit seinem Gast, dem EMTB-Pionier Stefan Schlie.

Nachhaltigkeit im Fokus: So funktioniert Lobbyarbeit mit Herz und Verstand

Nachhaltigkeit im Fokus: So funktioniert Lobbyarbeit mit Herz und Verstand

29m 46s

Lobbyismus hat wahrlich keinen guten Ruf. Skandale, bezahlte Urlaubsreisen oder fragwürdige Deals kommen da sofort in den Kopf. Doch es gibt auch die gute Lobbyarbeit. Die nämlich, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Katharina Reuter bezeichnet sich selbst als die „Stimme der nachhaltigen Wirtschaft“. Sie ist Lobbyistin, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft und mein Gast in dieser Folge von Inside Outdoor – dem VAUDE Podcast ohne Bla Bla.
Wie Lobbyarbeit mit Herz und Verstand funktioniert und wie sich die nachhaltige Wirtschaft eine Stimme bei Politiker*innen und in der Gesellschaft verschafft – das erfahrt ihr hier. Hört rein, es lohnt...

Umweltpsychologie: Warum uns Klimaschutz so schwerfällt und wie wir das ändern

Umweltpsychologie: Warum uns Klimaschutz so schwerfällt und wie wir das ändern

23m 56s

Warum kommen wir im Klimaschutz nicht wirklich voran? Macht Angst uns kaputt oder sind wir Meister*innen im Verdrängen? Und warum erhitzt die letzte Generation gerade so unsere Gemüter? Darüber unterhält sich Anna in unserer brandneuen Podcast-Folge mit Umweltpsychologin Karen Hamann. Ihr wolltet schon immer mal wissen, was in uns beim Thema Klimaschutz vorgeht und wie wir leichter vom Nörgeln ins Handeln kommen können? Dann hört unbedingt rein!

Verantwortungsbewusstes Biwakieren, Campen und Vanlife

Verantwortungsbewusstes Biwakieren, Campen und Vanlife

33m 26s

Plattgetrampelte Pflanzen, gestörte Wildtiere, Müll, Exkremente und überfüllte Parkplätze führen zu immer mehr Konflikten (und letztlich auch zu Verboten). Auf der anderen Seite besteht der Bedarf an naturnahen Übernachtungsplätzen. Welche Lösungsansätze gibt es zwischen Total-Verbot und Jedermannsrecht? Über dieses Thema spricht Ben in seiner neuen Folge mit Adrian von „MyCabin“.

Wie faire und nachhaltige Produktion auch in Asien gelingt

Wie faire und nachhaltige Produktion auch in Asien gelingt

47m 59s

Es ist ein Thema, das polarisiert: Die Textilproduktion in Asien. Auch wir werden immer wieder gefragt, warum wir unsere VAUDE-Produkte nicht einfach in Deutschland und Europa herstellen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Susanne Medesi, die bei uns für das Lieferantenmanagement zuständig ist, und Bettina Roth, verantwortlich für das Qualitätsmanagement bei VAUDE.

Von Mobilitätswende bis Workpacking – wie weit uns das Fahrrad bringen kann!

Von Mobilitätswende bis Workpacking – wie weit uns das Fahrrad bringen kann!

38m 28s

Tempolimit: ja, nein?, Mobilitätsausbau: Straße oder Zug? – Gerade hochdiskutierte Fragen, über die sich Anna in dieser neuen Podcast-Folge mit Fahrradexperte Gunnar Fehlau unterhält. Gunnar meint: „Deutschland verliert einmal mehr den Anschluss“. Er fordert eine “Entprivilegisierung“ des Autos. Wie das klappen kann, welche Rahmenbedingungen es braucht, was es für Beispiele gibt und wie du ganz nebenbei mit “Workpacking“ eine tolle Radtour machen kannst, ohne dass du dir dafür einen Tag Urlaub nehmen musst… das erfährst du nur hier! 😉

Nie wieder Berge??? Eltern werden als Outdoorsportler*in

Nie wieder Berge??? Eltern werden als Outdoorsportler*in

47m 52s

Ja, da sitzt man nun mit riesiger Kugel vorne dran oder mit weinendem Säugling im Arm und denkt sich: Berge sind jetzt erst mal ganz weit weg… Wie gelingt der Neustart mit Kind in den Bergen? Ist Outdoorsport dann überhaupt noch möglich? Über diese Fragen spricht Julia in ihrer neuesten Folge mit Sophie, Mama einer Tochter und Gastgeberin des Instagram-Kanals @alpenbaby, und Manni, zweifacher Vater und Leitung Marketing bei VAUDE. Höre rein, um zu erfahren, welche Höhen und Tiefen Sophie und Manni erlebt haben und wie sie ihr Outdoor-Sportleben heute gestalten.

Warum wir attraktive Trails fürs Mountainbiken brauchen

Warum wir attraktive Trails fürs Mountainbiken brauchen

41m 57s

Warum Mountainbiken relevanter ist als du denkst, welche Konflikte es gibt, und was jeder von uns für ein entspannteres Miteinander und bessere Trails machen kann… All das erfährst du bei Ben in dieser Podcast-Folge mit seinem Gast Nico Graaff vom Mountainbike Tourismusforum Deutschland.

Warum du Produkte mieten statt kaufen solltest

Warum du Produkte mieten statt kaufen solltest

28m 51s

Eine Bohrmaschine wird in ihrem ganzen Dasein nur 11 Minuten genutzt – warum sie also kaufen, wenn es auch einfacher, günstiger und effizienter geht? Auch andere Produkte wie Fahrräder, Bücher, Werkzeuge oder jüngst auch Rucksäcke, Zelte, Schlafsäcke von VAUDE, kann man unkompliziert ausleihen, testen und am Ende das perfekte Produkt für eine langfristige Nutzung für sich finden. Produkte mieten, statt sie zu kaufen, hat unglaublich viele Vorteile – man hat die Optionen aber vielleicht nicht immer auf dem Schirm.

Genau deswegen unterhält sich Anna in dieser Podcast-Folge mit einer Expertin auf dem Gebiet: Ina Remmers, Geschäftsführerin von der Nachbarschaftsplattform nebenan.de,...